Gesundheit23. April 20184 Min. Lesezeit

Hygienerichtlinien bei Wasserspendern

Seit einigen Jahren sind Wasserspender in Kindertagesstätten, Altenheimen, Krankenhäusern, etc. anzutreffen. Die Anforderungen an die Hygiene der Wasserspender sind dabei angesichts der täglichen Benutzung durch unterschiedliche Personen sehr hoch. Wir zeigen Ihnen, welche Richtlinien beachtet werden müssen.

Ein sprudelndes Wasserglas was auf einem Holztisch steht

Stets hohe Anforderungen an die Hygiene

Seit einigen Jahren sind Wasserspender in Kindertagesstätten, Altenheimen, Krankenhäusern, Arztpraxen, Kaufhäusern und Finanzbüros anzutreffen. Als kostenloser Service stellen sie einen willkommenen Durstlöscher für unterwegs dar. Die Anforderungen an die Hygiene der Wasserspender sind dabei angesichts der täglichen Benutzung durch unterschiedliche Personen sehr hoch. Zwar ist die Qualität des Wassers beim Neuanschluss eines Gerätes an die Trinkwasserleitung (leitungsgebundener Wasserspender) oder Aufstellung des Plastikbehälters (Watercooler) in der Regel einwandfrei. Der falsche Umgang mit den Geräten, mangelnde Desinfektion und Reinigung oder lange Standzeiten des Plastikbehälters bei hohen Raumtemperaturen (etwa infolge direkter Sonneneinstrahlung), können zu einer starken Verkeimung des Zapfhahnes, des Abfüllsystems oder des Wassers führen.

In diesem Fall können eine erhöhte Keimzahl sowie Fäkalienindikatorkeime (Fäkalstreptokokken, Sulfit reduzierende Anaerobier, Pseudomonas, coliforme Keime) in das Trinkwasser gelangen. Die Keimbelastungen führen aus hygienischer Sicht in erster Linie zu einer Qualitätsverschlechterung des Wassers. Oftmals ist das Keimwachstum das Resultat langer Standzeiten der Behälter. Akute Gesundheitsgefährdungen sind zwar selten, können aber vor allem bei Kindern, älteren Menschen sowie Menschen mit schwachem Immunsystem auftreten. Solche Keime können dann mit Beschwerden wie Fieber, Erbrechen oder Durchfallerkrankungen einhergehen.

Die Hygienerichtlinien im Überblick

  • Zusätzliche Überprüfung der chemischen Beschaffenheit und mikrobiologischen Beständigkeit des Produktwassers über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus durch akkreditierte Labors
  • Bestimmung der Fläche des Wasserschutzgebietes durch einen Hydrogeologen, um Kontaminationsquellen auszuschließen
  • Entnahme, Bevorratung sowie Gewinnung des Wassers ohne Mischung mit Fremdwasser
  • Geeignete Vorrichtungen verhindern den Zugang zur Quelle durch unbefugte Dritte
  • Transport sowie evtl. Lagerung erfolgen unter hygienisch einwandfreien Bedingungen unter Ausschluss etwaiger Kontaminationen
  • Überprüfung geltender Rechtsvorschriften bei Anlieferung des Watercoolers, Prozesswassers, Verpackungsmaterials und der Chemikalien
  • Sämtliche Behandlungen des zur Abfüllung vorgesehenen Wassers müssen dem jeweiligen Stand der Technik entsprechen
  • Temperatur sowie Zeit sind wirksam zu kontrollieren und zu dokumentieren, um die Sicherheit des verbrauchsfertigen Wassers nicht zu gefährden
  • Bei Lagerung im Freien ist der Schutz vor Schädlingen, außergewöhnlichen Witterungsbedingungen, Chemikalien, Staub und Feuchtigkeit zu gewährleisten
  • Verschlüsse sind an trockener und geschützter Stelle aufzubewahren
  • Wiederbefüllbare Behälter sind zunächst auf etwaige Kontaminationen zu überprüfen
  • Die Reinigung folgt folgender Prozedur: Vorreinigung, Wasserspülung mit Reinigungsmitteln, Behandlung mit Desinfektionsmitteln und Klarspülung
  • Die Hygiene der Wasserspender wird nach der Abfüllung durch unmittelbare Versiegelung  sichergestellt

Was der Kunde selbst tun kann

Um die Hygiene des Wasserspender nicht zu gefährden, ist eine sachgerechte Nutzung durch den Kunden ebenfalls essenziell. In diesem Zusammenhang muss der Kunde z. B.:

  • den Zapfhahn sauber halten,
  • den einwandfreien Austausch des Wasserbehälters sicherstellen,
  • einen geeigneten Standort für den Watercooler auswählen (kein Sonnenlicht, feuchte Bereiche vermeiden, auf gute Lüftung achten, Abstand von Heizkörpern einhalten, ausreichend Platz für Reinigungsarbeiten vorhalten etc.),
  • die vom Hersteller beigefügten Erläuterungen zur Desinfektion und Reinigung sorgfältig durchlesen,
  • die Einweisung des Vertriebshändlers/Distributor zum Betrieb und zur Vorgehensweise bei Problemen aufmerksam verfolgen, und
  • den Watercooler in regelmäßigen Abständen warten lassen.
Avatar von Andre

André

Ohne Wasser - ohne André. Mindestens zwei Liter stilles Wasser sollten es am Tag schon sein, gerade nach dem Sport. Ob beim Basketball oder im Fitnessstudio: Eine Erfrischung zwischendurch muss sein!